neapolitanischer Sextakkord
- neapolitanischer Sextakkord
neapolitanischer Sẹxt|akkord,
Neapolitaner, Bezeichnung für einen charakteristischen, subdominantisch wirkenden Akkord auf der vierten Stufe der
Tonleiter, mit
kleiner Terz und kleiner Sexte anstelle der Quinte (in C-Dur oder c-Moll: f-as-des). Der neapolitanische
Sextakkord war in der Musik des 18. Jahrhunderts (v. a. in der Neapolitanischen Schule) ein beliebtes Stilmittel zur Erzielung einer plötzlichen (oft schmerzlichen) Ausdruckssteigerung. Er bildete auch später ein verbreitetes Mittel zur raschen
Modulation in entferntere Tonarten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neapolitanischer Sextakkord — Der Neapolitanische Sextakkord oder kurz Neapolitaner ist ein charakteristischer Seitenklang innerhalb der Mollsubdominante. Dabei wird die Moll Subdominante der Grundtonart statt mit der Quinte mit der (kleinen) Sexte der Moll Subdominant Skala… … Deutsch Wikipedia
Sextakkord — Sẹxt|ak|kord 〈m. 1; Mus.〉 Umkehrung eines Dreiklangs, Dreiklang aus Terz u. Sexte * * * Sẹxt|ak|kord, der (Musik): erste Umkehrung des Dreiklangs mit der Terz im Bass (in der Generalbassbezifferung durch eine unter od. über dem Basston stehende … Universal-Lexikon
95. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 95 c Moll komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro moderato 2.2 … Deutsch Wikipedia
Basso Continuo — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von … Deutsch Wikipedia
Basso continuo — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von … Deutsch Wikipedia
Continuo — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von … Deutsch Wikipedia
Generalbassmusik — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von … Deutsch Wikipedia
Generalbaß — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von … Deutsch Wikipedia
Neapolitaner — Ne|a|po|li|ta|ner 〈m. 3〉 1. Einwohner der italien. Stadt Neapel 2. 〈österr.〉 eine Art gefüllter Waffeln 3. 〈Mus.〉 = neapolitanischer Sextakkord * * * 1Ne|a|po|li|ta|ner, der; s, : Ew. 2Ne|a|po|li|ta|ner <indekl. Adj.>: der N. Hafen.… … Universal-Lexikon
Funktionsharmonik — Dieser Artikel beschreibt die Funktionstheorie in der Musikwissenschaft. Die Funktionentheorie in der Mathematik wird hier beschrieben. Die Funktionstheorie ist Teilgebiet der Musiktheorie und gehört zur Harmonielehre. Sie beschreibt die… … Deutsch Wikipedia